Startseite

Datenschutzerklärung

A) Allgemeine Informationen

 

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Gemeinde Rettenbach
Bgm. Alois Hamperl
Schulstr. 2
93191 Rettenbach

Telefon: (0 94 62) 91 00 26
E-Mail: gemeinde@rettenbach.de

Datenschutzbeauftragte der Gemeinde Rettenbach

Datenschutzbeauftragte der kreisangehörigen Gemeinden Landkreis Cham
Landratsamt Cham
Telefon: (09971) 78-567
Fax: (09971) 845-067
E-Mail: datenschutzbeauftragte.gmd@lra.landkreis-cham.de

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auch auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und Informationen im Sinne des § 25 TTDSG im Rahmen dieses Internetauftritts, einschließlich der dort angebotenen Dienste.

 

Empfänger von personenbezogenen Daten

Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt überwiegend durch eigene Datenverarbeitungssysteme. Werden Auftragsverarbeiter eingesetzt, werden sie auf den zugehörigen Formularen darauf hingewiesen, gleiches gilt bezüglich der Weitergabe Ihrer Daten.

Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können Protokolldaten auf Grundlage von Art. 12 des Bayerischen E-Government-Gesetzes bzw. Art. 44 BayDiG an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden


Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

Ihre Rechte

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffene Person nachfolgende Rechte zu:

  • Sie können Auskunft dazu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen (Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein kann (vgl. insbesondere Art. 10 des Bayerischen Datenschutzgesetzes - BayDSG). Für den Fall, dass personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten (Art. 18 DSGVO) verlangen. Das Recht auf Löschung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 Buchstabe b DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
  • Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns zudem jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.

Weitere Einschränkungen, Modifikationen und gegebenenfalls Ausschlüsse der vorgenannten Rechte können sich aus der Datenschutz-Grundverordnung oder nationalen Rechtsvorschriften ergeben.

Ausführlichere Informationen zu diesen Rechten erteilt Ihnen auch unser/e behördliche/r
Datenschutzbeauftragte/r.


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/

Weitere Informationen

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

B) Informationen zum Internetauftritt

Technische Umsetzung

Unser Webserver wird durch die Bayerwald Media GmbH im Auftrag betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch

Bayerwald Media GmbH
Kirchplatz 10
info@bayerwaldmedia.de
verarbeitet.

Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

-           Datum und Uhrzeit der Anforderung

-           Name der angeforderten Datei

-           Seite, von der aus die Datei angefordert wurde

-           Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)

-           verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem

-           vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners

-           übertragene Datenmenge.

Nach Ende der Verbindung werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.

Aktive Komponente

Wir verwenden aktive Komponenten wie Javascript, Java-Applets oder Active-X-Controls. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.

 

Cookies

Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät mit einer maximalen Gültigkeitsdauer von 90 Tagen gespeichert. Wir verwenden diese dazu, um Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihre gewählten Einstellungen auf der Website unkompliziert erneut anwenden zu können. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden.

 

Einbindung von YouTube-Videos, Google Maps und SocialPlugins

Beim Besuch unserer Internetseite werden über eine sogenannte Zwei-Klick-Lösung Zusatzdienste von YouTube, Google Maps und SocialPlugins (z.B. Twitter, Facebook und Google+) angeboten. Beim ersten Aufruf der Website werden keine Daten an die Betreiber übermittelt. Erst nachdem die Nutzer auf (Name Internetadresse) durch einen entsprechenden Klick in das Opt-In-Verfahren eingewilligt haben, werden ab sofort und bei jedem weiteren Besuch Daten (unter anderem die URL der aktuellen Seite sowie die IP-Adresse des Nutzers) an den jeweiligen Betreiber übertragen. Als Nutzer können Sie damit selbst entscheiden, ob sie der Aktivierung dieser Angebote und der Datenübermittlung zustimmen. Der Nutzer kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen und durch den entsprechenden Klick auf der Homepage die weitere Datenübermittlung an die Betreiber unterbinden (Opt-In-Verfahren).

C) Ergänzende Datenschutzhinweise zu unserer Facebook-Fanpage


Im Rahmen unserer Facebook-Fanpage (abrufbar unter: https://www.facebook.com/gemeinderettenbach) haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, sich über die Gemeinde Rettenbach zu informieren.

Verantwortliche

Für den Betrieb unserer Facebook Fanpage sind wir gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam mit Facebook verantwortlich.
Hierzu haben wir mit Facebook in einer Vereinbarung (sog. Joint Controllership Agreement) festgelegt, wer welche Verpflichtungen im Hinblick auf den Datenschutz erfüllt. Diese Vereinbarung zwischen Facebook und dem Fanpage Betreiber (hier: Gemeinde Rettenbach) kommt automatisch bei Erstellung einer Fanpage zustande.

Facebook ist danach vorrangig dafür verantwortlich, dem Betroffenen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es ihm zu ermöglichen, seine Datenschutzrechte auszuüben. Hierunter fallen u.a. die Informationspflichten aus Art. 12 und 13 DSGVO, der Umgang mit Betroffenenrechten gem. Art. 15 bis 22 DSGVO sowie die Datensicherheit und Meldepflicht nach Art. 32 bis 34 DSGVO.

Wir gehen davon aus, dass sich die Reichweite der gemeinsamen Verantwortung auf die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ erstreckt. „Insights-Daten“ sind personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einem Besuch auf einer Seite erhoben werden. Facebook stellt der Gemeinde Rettenbach als Betreiber der Fanpage diese „Insights-Daten“ in Form von Statistiken z.B. zum Nutzungsverhalten der Seitenbesucher zur Verfügung. Dies würde die Möglichkeit eröffnen, unseren Facebook Auftritt ständig zu optimieren sowie beispielsweise personalisierte Werbeanzeigen innerhalb von Facebook zu zeigen.

Datenschutzbeauftragte

Die Angaben zum Verantwortlichen i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO sowie die Kontaktdaten unseres Behördlichen Datenschutzbeauftragten finden Sie unter A) Allgemeine Hinweise.

Die vollständigen Datenschutzhinweise von Facebook können hier eingesehen werden: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung


Eine Verarbeitung der von Facebook erhobenen personenbezogenen Daten durch die Gemeinde Rettenbach wäre aufgrund dieses berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig.
Der Betrieb unserer Facebook Fanpage dient allerdings lediglich der wirksamen Außendarstellung und Vertretung unserer Gemeinde in den Sozialen Netzwerken.

Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs unserer Facebook Seite gelöscht.
Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Facebook erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen der Facebook Datenrichtlinie und den entsprechenden Nutzungsbedingungen.

Ihre Rechte

• Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
• Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Kontaktdaten unter A) Allgemeine Hinweise)
• Recht auf Widerspruch

Ihre Betroffenenrechte können Sie sowohl gegenüber Facebook als auch uns gegenüber geltend machen. Da nur Facebook direkten Zugriff auf Ihre Nutzerdaten hat, ist die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte am effektivsten gegenüber Facebook möglich.


Hierzu kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten von Facebook: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970